Wasserspender decken den Flüssigkeitsbedarf in Büros, in Arztpraxen und in anderen Wartebereichen. Sie können direkt an die Wasserversorgung angeschlossen werden oder mit Gallonen in verschiedenen Größen bestückt sein, die der Aufbereitung des Wassers dienen. Dadurch kann es Tafelwasserqualität gewinnen oder mit Kohlensäure versetzt werden, was den Kreislauf ein wenig in Schwung bringt. Trinkbecher stehen bereit, die sich auf Knopfdruck mit Inhalt füllen lassen. Vom Design her passen sie sich nahtlos der Umgebung an und das in einer reichhaltigen Vielfalt.

Gallonen als Wasserreservoir bieten sich vor allem dann an, wenn der Wasserspender nicht ständig in Gebrauch ist. Wasserspender mit Anschluss sind in der Regel wartungsarmer, das rechtfertigt den vergleichsweise hohen Preis der Anschaffung. Wasserspender können als Quell der Erfrischung Werbung transportieren, sie sind mit Filtern ausrüstbar, die desto mehr Schadstoffe herausfiltern können, je zahlreicher sie vertreten sind. Damit wird auch Leitungswasser gesundheitlich verträglicher. Zur weiteren Verfeinerung ist das Verfahren der Umkehrosmose einsetzbar, wobei das Wasser nach der Filterung mit Aktivkohle und Keramik durch eine Membran gepresst wird. Die Filter müssen regelmäßig erneuert werden. Wasserspender sind auch dazu in der Lage, das angebotene Getränk gekühlt zu servieren, was besonders bei hohen Außentemperaturen als angenehm empfunden werden kann, jedoch nicht unbedingt verträglich ist.
Der Wasserspender ist vielseitig einsetzbar und sorgt dafür, dass niemand “Verdursten” muss. Mitarbeiter in Unternehmen danken es dem Unternehmen, indem sie mit einer gehörigen Portion Motivation an die Arbeit gehen, weil sie wissen, dass die Unternehmensführung auch für die Mitarbeiter stark macht. Der Wasserspender kann somit auch als Motivationsspender angesehen werden. Bei der Nutzung sollte jedoch immer darauf geachtet wird, dass bei der Befüllung die Hygiene nicht außer acht gelassen wird.