• Home
  • Licht für die Seele
  • Ananas
  • Acerolakirsche
  • Blog
  • Contakt
  • Home
  • Licht für die Seele
  • Ananas
  • Acerolakirsche
  • Blog
  • Contakt

Passivrauchen für Kinder ein hohes Risiko

March 6, 2020 By Brandie Garcia

Das Tabakqualm giftiger und gefährlicher ist als alle anderen Schadstoffe ist, denen wir Tag für Tag ausgesetzt sind, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Die Inhaltsstoffe, die in dem Zigarettenrauch vorhanden sind, sind auf jeden Fall krebserregend.

Durch Rauchen sind deshalb nicht nur die Raucher und Raucherinnen gefährdet, sondern auch das Umfeld. Denn durch das Passivrauchen werden alle Personen, die sich im unmittelbaren Umfeld des Rauches aufhalten, in Mitleidenschaft gezogen. Besonders schlimm ist es für Kinder, wenn diese in einem Haushalt leben, wo geraucht wird.

Die Atemfrequenz bei Kindern ist deutlich höher als bei Erwachsenen. Auf die Gifte reagiert der Organismus wesentlich empfindlicher. Aus diesem Grund können die Organe sehr schnell geschädigt werden. Mittlerweile weiß man auch, dass Kinder in einem Raucherhaushalt wesentlich häufiger an gefährlichen Krankheiten leiden. Hierzu gehören zum Beispiel Asthma oder andere chronische Atemwegserkrankungen, Bronchitis oder Lungenentzündung, Ohrergüsse oder Mittelohrentzündung. Diese können sogar zu Taubheit führen. Das Abwehrsystem des Körpers ist sehr geschwächt weithin wären, die mit Rauchen. Insgesamt sind diese Kinder auch häufiger krank.

Unser Tipp:

–   Zum Wohle ihres Kindes sollten Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.

–   Sie können auch ihre Wohnung zu einer „rauchfreien Zone“ machen. Es ist nicht genug, die Wohnung einmal durchzulüften. Der Zigarettenqualm durch Tabakkosum setzt sich überall ab, zum Beispiel in Wänden und Böden, Decken, in Vorhängen oder Polstermöbeln und auch in der Kleidung. Die Schadstoffe können Durchlüften allein nicht komplett entfernt werden.

–   In ihrer Wohnung sollten sie auch ihre Gäste darum bitten, das Rauchen zu unterlassen. Erklären Sie ihnen, welche Schäden gerade bei Kindern durch Tabakrauch verursacht werden. Sicher werden sie dann Verständnis dafür haben.

–   Im Auto sollten sie auf gar keinen Fall rauchen. Denn in einem verrauchten Auto ist die Konzentration der Schadstoffe besonders hoch.

Filed Under: Blog Tagged With: Atemwegserkrankungen

Dapoxetine pillen

In Fällen, in denen diese Tipps sind unangemessen oder gar keinen Nutzen, versuchen Sie, die Pille …
[Mehr...]

Wasserspender in Arztpraxen

Wasserspender decken den Flüssigkeitsbedarf in Büros, in Arztpraxen und in anderen Wartebereichen. Sie können …
[Mehr...]

Echthaarperücken können bei Haarausfall helfen

Echthaarperücken haben für Personen, die aus unterschiedlichen Gründen ein Teil ihrer Haare oder die gesamte …
[Mehr...]

Arbeitsplatzmatten für die Gesundheit

In vielen Betrieben und Unternehmen wird noch immer nicht auf einen ergonomischen Arbeitsplatz geachtet. Oftmals …
[Mehr...]

Alternative Heilkräuter zur Behandlung von Krankheiten

In unserer heutigen Zeit, geprägt von Lärm in den Großstädten und auch am Arbeitsplatz, wird unser aller …
[Mehr...]

Was hilft bei Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen sind mittlerweile zu einer Art Volkskrankheit geworden, denn immer mehr Menschen klagen über einen …
[Mehr...]

Seiten

  • Acerolakirsche
  • Ananas
  • Contakt
  • Licht für die Seele

Copyright © 2021