Die Frage, wer über die Qualität bei der ärztlichen Versorgung wacht, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Zum einen ist es natürlich der hohe Ausbildungsstandard, der für eine hohe Qualität sorgt. Das Studium und die ersten Praxisjahre machen aus dem Arzt einen fachlich kompetenten Menschen, der sein berufliches Leben dann der Gesundheit von Menschen widmen kann.
Doch damit ist es nicht getan, denn das allein würde die Qualität nicht sicherstellen. Die Medizin ist einer ständigen entwicklung unterworfen und macht Fortschritte, über die sich der Arzt auch ständig informieren muss. Bei Allgemeinen Ärzten sieht die Weiterbildung zwar anders aus als bei Fachärzten, aber im Grunde ist es so, dass sich die Ärzte ständig selbst schulen oder Schulungen besuchen müssen, um Entwicklungen richtig einschätzen zu können.

Die Qualität wird aber auch sehr stark vom Urteil der Patienten beeinflusst. Daher ist es sehr sinnvoll, sich vor dem Besuch eines Arztes auch über dessen Arbeitsweise zu informieren. Dies kann man im Internet machen, denn hier gibt es Portale, in denen Ärzte von Patienten bewertet werden. Dabei handelt es sich oftmals aber nicht um Einschätzungen zur fachlichen Beratung, sondern um das gesamte Umfeld der ärztlichen Beratung.
Dazu gehört auch das Personal, welches den Arzt unterstützt sowie die Einrichtung und die Freundlichkeit in der Beratung und Diagnose von Krankheiten. Eine Beratung für Ärzte ist daher oftmals sinnvoll, denn hier helfen Menschen vom Fach, Kritikpunkte auszuräumen. So sollten sich Ärzte einem Qualitätsmanagement unterwerfen, welches dabei hilft, Ärzte auf Punkte aufmerksam zu machen, an denen noch nachgebessert werden muss. Oftmals wirken sich diese Maßnahmen auch positiv auf die finanziellen Aspekte in der Praxis aus.