• Home
  • Licht für die Seele
  • Ananas
  • Acerolakirsche
  • Blog
  • Contakt
  • Home
  • Licht für die Seele
  • Ananas
  • Acerolakirsche
  • Blog
  • Contakt

Ananas

Sie duftet himmlisch nach einem Urlaub in der Karibik und schmeckt herrlich exotisch. Außerdem ist sie sehr gesund und sorgt für mächtig gute Laune. Wir sprechen von der Ananas.

Das Fruchtfleisch ist sonnengelb. Man kann sie schon als einen beachtlichen Vitalstoffcocktail bezeichnen. Neben Mineralien wie Magnesium, Kalium, Zink und Eisen, vielen Vitaminen, Enzymen und Ballaststoffen liefert sie für Geist und Körper enorm wichtige Energie-Bausteine. Außerdem enthält die Ananas Serotonin, den Glücksbotenstoff. Somit gehört sie zu den so genannten “Mood-Foods“: Lebensmittel, welche die Stimmung heben. Diese Frucht wird in den tropischen Herkunftsländern traditionell bei Verdauungs-Beschwerden, Entzündungen, Verletzungen und Fieber eingesetzt.

Auch hier bei uns schwören viele Menschen auf die heilende Wirkung der Ananas. Das Enzymgemisch Bromelain, wird in der Medizin eingesetzt in Form von magensaftresistenten Tabletten. Besonders bei akuten und chronischen Entzündungen einen werden diese eiweißspaltenden Enzyme eingesetzt. Das Immunsystem und der Stoffwechsel sollen dadurch angekurbelt werden. Die Blutgerinnung wird gehemmt. Das verwendet man Ananas äußerlich, zum Beispiel in Cremes oder in einer frischen Fruchtmaske, so wird Feuchtigkeit gespendet und die Haut wird geglättet.

Doch auch in der Küche ist diese besondere Frucht sehr vielseitig: exotischen Gerichten wird einer süß-saure Note geben, die Gebäck oder Desserts werden veredelt. Aber auch ganz für sich allein ist die Ananas toller Genuss.

Die Ananas zählt man zu den Bromeliengewächsen. Die harten Blätter, die spitz zulaufen, bilden eine Rosette. Tau oder Regen wasser wird so ins Innere der Pflanze geleitet. Die Pflanze kann somit zusätzlich mit Nährstoffen versorgt werden. Ananaspflanzen überstehen sehr lange Trockenperioden ohne Probleme. Sie betreiben nämlich eine besonders wassersparende Form der Photosynthese. Die Pflanzen ernähren sich vegetativ. Die Blattrosette wird im ersten Jahr gebildet, im zweiten Jahr sprießen dann aus deren Mitte etwa 100 Einzelblüten. Schließlich wachsen sie dann zu einer einzigen Frucht zusammen. Eine Ananas erreicht, so ist relativ schwer im Vergleich zu ihrer eigentlichen Größe. Dem Fingerdruck wird leicht nachgegeben und ein süßer Duft verströmt. Beim Kaufen einer Ananas sollte man darauf achten, dass Blattschopf schön frisch und grün aussieht. Die einzelnen Blätter an der Pflanze sollten locker sitzen. Es gibt jedoch Ananassorten, die Grün sind, selbst wenn sie reif sind.

Der Name Ananas kommt von „nana“. In der Sprache der Guarani-Indianer heißt das so viel wie die „duftende Frucht“. In Spanien nennt man die Ananas „pina“. Die Form erinnerte sie an Pinienzapfen. Die englische Bezeichnung „Pineapple“ wurde daraus abgeleitet.

Dapoxetine pillen

In Fällen, in denen diese Tipps sind unangemessen oder gar keinen Nutzen, versuchen Sie, die Pille …
[Mehr...]

Wasserspender in Arztpraxen

Wasserspender decken den Flüssigkeitsbedarf in Büros, in Arztpraxen und in anderen Wartebereichen. Sie können …
[Mehr...]

Echthaarperücken können bei Haarausfall helfen

Echthaarperücken haben für Personen, die aus unterschiedlichen Gründen ein Teil ihrer Haare oder die gesamte …
[Mehr...]

Arbeitsplatzmatten für die Gesundheit

In vielen Betrieben und Unternehmen wird noch immer nicht auf einen ergonomischen Arbeitsplatz geachtet. Oftmals …
[Mehr...]

Alternative Heilkräuter zur Behandlung von Krankheiten

In unserer heutigen Zeit, geprägt von Lärm in den Großstädten und auch am Arbeitsplatz, wird unser aller …
[Mehr...]

Was hilft bei Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen sind mittlerweile zu einer Art Volkskrankheit geworden, denn immer mehr Menschen klagen über einen …
[Mehr...]

Seiten

  • Acerolakirsche
  • Ananas
  • Contakt
  • Licht für die Seele

Copyright © 2021